Sind Turmfalke, Fledermaus, Schleiereule, Dohle in Ihrer Kirchgemeinde, Pfarrei oder im Kloster willkommene Untermieter? Freuen sich Insekten, Vögel und Schmetterlinge über eine Blumenwiese oder Amphibien über ein Biotop? Setzen Sie sich regelmässig mit fleischlosen Mittagstischen, Apéros und Personalanlässen für das Klima und die Tiere ein? Oder führen Sie regelmässig Anlässe durch, die junge Menschen für den Tier- oder Artenschutz sensibilisieren? Dürfen auch Tiere bei Ihnen zu besonderen Anlässen mit in die Kirche? Setzen Sie sich für Menschen ein, die um einen Tiergefährten trauern? Oder haben Sie ein anderes Projekt, mit dem sie sich für die Mensch-Tier-Beziehung einsetzen oder den Tier- und Artenschutz aktiv fördern?
Der Arbeitskreis Kirche und Tiere (AKUT) erarbeitet an dieser Stelle eine Übersicht über kirchliche Initiativen im Bereich Tier- und Artenschutz sowie für eine positive Mensch-Tier-Beziehung, um solchen Projekten mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Kirchliche Organisationen sollen zudem darin bestärkt werden, sich mit einem praktischen Beitrag zukunftsweisend für den Tier- und Artenschutz einzusetzen und artübergreifende Mitgeschöpflichkeit zu leben.
Machen Sie andere
Menschen und kirchliche Organisationen darauf aufmerksam, wie wichtig es ist,
dass kirchliche Organisationen sich aktiv für den Tier- und Artenschutz und eine positive Mensch-Tier-Beziehung einsetzen. In einem weiteren Schritt ist geplant, herausragende Initiativen mit
einer Plakette auszuzeichnen.
Eine Übersicht über entsprechende Initiativen ist in Erarbeitung.
Füllen Sie das Webformular aus, um uns ihre Initiative zu melden.