Tierfreundliche Kirche
                    

Gemeinsam mit den anderen Lebewesen bilden wir eine Gemeinschaft des Lebens. Zeigen Sie als kirchliche Institution, dass Sie die Verpflichtung gegenüber den nichtmenschlichen Mitgeschöpfen ernst nehmen, und unterzeichnen Sie die

Selbstverpflichtung "Tierfreundliche Kirche".

Mit der Selbstverpflichtung

 • Tierfreundliche Kirche • 

fördern kirchliche Institutionen und Kirchgemeinden den respektvollen Umgang mit Tieren mit hoher Priorität - zum Wohl aller Geschöpfe. Jede kirchliche Institution, welche bei der Initiative „Tierfreundliche Kirche“ mitmacht, ist Vorbild, und sensibilisiert ihre Zielgruppe für Tieranliegen. Sie berücksichtigt im Denken und Handeln im Alltag folgende fünf Grundsätze zum Thema Tierfreundlichkeit:

1. Mitgeschöpfliche Würde von Tieren achten

2. Tierfreundlich beschaffen und konsumieren

3. Lebensräume für Tiere schaffen und schützen

4. Tieren im kirchlichen Leben und Denken Raum geben

5. Unterstützen von Organisationen mit tierethischem Fokus



Der Beitritt zur Initiative „Tierfreundliche Kirche“ geschieht über eine Selbstdeklaration. Die teilnehmende kirchliche Institution verpflichtet sich, einen Prozess in Gang zu setzen, bei dem kontinuierlich Umsetzungsmassnahmen für die Grundsätze getroffen werden. Darüber hinaus kann man das kirchliche Umweltlabel Grüner Güggel anstreben, was wir gerne empfehlen. Dabei handelt es sich um ein umfassendes bewährtes Umweltmanagementsystem, das durch eine Zertifizierung erreicht wird, und wo die tierfreundliche kirchliche Institution schon einige wesentliche Punkte mitbringt. Nähere Informationen: https://www.oeku.ch/de/gruener_gueggel.php

Weitere Informationen: www.tierfreundlichekirche.ch